Sanierung einer 3 Zimmer Wohnung nach Feng Shui

Anhand dieses Projekts gebe ich Einblicke in einige Highlights, wie eine Feng Shui Planung und die umgesetzten Maßnahmen auf das Wohlbefinden wirken.
Los geht´s
Die Ausgangssituation
Im Wohn- und Essbereich einer Erdgeschoss Wohnung befindet sich ein alter Teppichboden, Türrahmen und Türen sind im dunklen Holz gehalten, dadurch wirkt die Wohnung sehr dunkel und heruntergekommen, die Raumluft ist stickig.
Nach dem Ausmessen der Wohnung mit meinem Lo Pan Kompass erhalte ich einige sehr wichtige Informationen bezüglich dem Energiefluss und wie dieser in den einzelnen Räumen auszubalancieren ist. Manchmal zeigt mir der Kompass auch, welche Ecken, Fenster oder Eingänge es zu meiden gilt. Das gesamte Konzept beruht unteranderem auf dem Kreislauf der 5 Elemente, die durch Akzente wie Licht, Form, Material oder Farbe in den Fokus rücken.
Damit die zukünftigen Mieter/Innen einem geringeren Elektrosmog ausgesetzt sind, wurde in die Wandfarbe EM Pulver gemischt (effektive Mikroorganismen). Die darin enthaltenen Keramikteilchen binden den Elektrosmog, hemmen die Entstehung von Schimmel, sorgen für einen schöneren Lichteinfall und saugen die Gerüche im Raum auf.
Der Eingangsbereich hat die größte Transformation hinter sich – aber warum?
Der Flur ist die Visitenkarte einer Wohnung. Immer. Durch den langen schmalen Flur wirkt die Wohnung auf den ersten Blick orientierungslos, da dieser mit vielen Türöffnungen in einzelne Zimmer unterteilt ist. Der Qi-Fluss ist ziemlich schnell, dadurch wirkt der Eingangsbereich sehr unruhig und ein Ankommen in den eigenen vier Wänden ist nicht gegeben.
Die neuen Lichtquellen lenken den Qi-Fluss in Richtung Wohnzimmer mit Balkon, wo man sich nach einem langen Arbeitstag zurückziehen kann. Die schnelle YANG-Energie, welche durch den langen Teppich (bewusst oder unbewusst) hervorgehoben war, wurde durch Verlegen eines Parketts in die richtige Richtung unterbrochen und somit verlangsamt.
Hier greifen die beiden Elemente Erde & Metall ineinander und ergänzen sich, sodass durch die Mosaiksteine und die weißen Türen ein harmonisches und warmes Raumgefühl entsteht. Nicht unbeachtet bleibt auch der angenehme Duft von Holz und Stein im Eingangsbereich. Bereits nach der Türschwelle nimmt der Alltagsstress ab. Der Torbogen ist ein absoluter Eyecatcher und öffnet den schmalen Flur zusätzlich. Die privaten Zimmer wie Schlafzimmer und Kinderzimmer treten dabei bewusst in den Hintergrund und erhalten weiterhin ihre YIN-Energie zur Regeneration.
Aus dem Eingangsbereich fließt das Element Wasser in den Essbereich. Dieses Element wurde hier in Form einer Glas-Schiebetür mit schwarzem Rahmen zum Ausdruck gebracht.
Das Badezimmer enthält kein Tageslicht. Zugleich benötigt dieser Raum gleich zwei Elemente als Energie Ausgleich: Erde & Metall. Die weißen Wände spiegeln das Metall wieder. Hingegen das Waschbecken sowie die dezenten beigefarbenen Fliesen der Duschverkleidung symbolisieren das Erde Element.
Der Wert der Wohnung und der Immobilie wurde aufrechterhalten, indem zukünftigen Mieter/Innen ein barrierefreier Zugang zu einer Duschkabine ermöglicht wurde. Ein moderner Handtuchhalter aus braunem Lederband an der Deckenleiste gibt dem Raum einen extra Charme. (Leider ist dieser Blickwinkel auf dem Foto nicht zu erkennen)
Die anthrazitfarbenen Boden Fliesen, der schwarze Unterschrank sowie der runde Spiegel verleihen dem Gäste-WC nicht nur einen neuen Look. Diese Maßnahmen unterstützen den Raum vor allem mit der fehlenden Energie des Wassers. Somit zieht sich das Wasser Element vom Essbereich weiter durch bis hin zum WC.
Würdest Du hier auch gerne einziehen wollen?